Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

zum Mars

  • 1 Mars

    Mārs, Mārtis, m. (Mavors u. Mavortius, w. s.; archaist. Dat. Martei, Corp. inscr. Lat. 1, 531, Marte, Corp. inscr. Lat. 1, 62), I) Mars, A) eig., einer der dii consentes, die die Elemente beherrschen u. die Jahreszeiten herbeiführen, weshalb das alte röm. Jahr nach der Einteilung des Romulus, des Sohnes des Mars, mit dem Monate des Mars (dem Martius = März) beginnt, s. Ov. fast. 3, 73 sqq. – dann bes. Gott der kriegerischen Kraft u. des Kriegsgetümmels, dah. ferus, Ov. fast. 4, 25. – Als Vater des Romulus wird er als Stammvater des röm. Volkes betrachtet, s. Cic. Phil. 4, 5. – Zu seinem Dienste waren die Salier bestimmt, Liv. 1, 20, 4. – Geopfert wurden ihm Pferde, Paul. ex Fest. 81, 16, u. Stiere, Ov. her. 6, 10. Macr. sat. 3, 10. § 4. – Beinamen sind M. Silvanus, M. pater, als Gott der Herden u. Feldgott, Cato r. r. 83 u. 141: als Kriegsgott M. Gradivus, der im Kampf Voranschreitende, Liv. 1, 20, 4 (so auch pater od. rex Gradivus, Verg. Aen. 3, 35; 10, 542): M. Ultor, Suet. Aug. 21, 2. – B) meton.: 1) = Kriegsgetümmel, Kampf, Schlacht, a) eig.: Hectoreus, mit Hektor, Ov.: parentalis, Kampfspiel zu Ehren des toten Erzeugers, Ov.: apertus, offene Feldschlacht, Ov.: Actiacus, Schlacht bei Aktium, Plin.: quos amisimus cives, eos Martis vis perculit, non ira victoriae, Cic. Marc. 17: invadunt Martem, beginnen das Gefecht, den Kampf, Verg.: Martem accendere cantu, zum Gefecht entflammen, Verg.: suo Marte cadunt, sie fallen durch ihren eigenen Kampf, d.i. im K. miteinander, Ov.: ebenso femineo Marte cadere, im K. mit einem Weibe, Ov.: alieno Marte, durch Kampf mit einem fremden Volke, Curt. – dah. sprichw., suo (nostro, vestro) Marte, auf eigene Faust, auf eigene Hand u. Gefahr, selbständig, Cic. (s. Heine Cic. de off. 3, 34). – insbes., die Kampfart, equitem suo alienoque Marte pugnare, auf die ihm eigene u. auf fremde Art (als Fußgänger), Liv. 3, 62, 9. – b) übtr., v. gerichtl. Kampf (Streit), forensis, Ov. – 2) das Kriegsglück, der Ausgang der Schlacht, anceps, Liv.: aequo Marte, Liv.: proelium pari Marte initur, Hirt. b. G.: pari Marte pugnabant, Curt.: M. belli communis, Cic. u. Liv. (vgl. Halm Cic. Sest. 12. Weißenb. Liv. 5, 12, 1). – 3) die Kriegswut, terribili Marte ululare, Plin. 26, 18. – 4) der kriegerische Geist oder Mut, die Tapferkeit, si patrii quid Martis habes, Verg.: cedent Marti Dorica castra meo, Ov.: nec sunt mihi Marte secundi, Ov. – II) übtr., Mars, ein Planet, stella Martis, Cic. de nat. deor. 2, 53. Plin. 2, 60: sidus Martis, Plin. 2, 34. – Dav. abgeleitet: Mārtiālis u. Mārtius u. Mārtiaticus u. Mārtulus, w. s.

    lateinisch-deutsches > Mars

  • 2 Mars

    Mārs, Mārtis, m. (Mavors u. Mavortius, w. s.; archaist. Dat. Martei, Corp. inscr. Lat. 1, 531, Marte, Corp. inscr. Lat. 1, 62), I) Mars, A) eig., einer der dii consentes, die die Elemente beherrschen u. die Jahreszeiten herbeiführen, weshalb das alte röm. Jahr nach der Einteilung des Romulus, des Sohnes des Mars, mit dem Monate des Mars (dem Martius = März) beginnt, s. Ov. fast. 3, 73 sqq. – dann bes. Gott der kriegerischen Kraft u. des Kriegsgetümmels, dah. ferus, Ov. fast. 4, 25. – Als Vater des Romulus wird er als Stammvater des röm. Volkes betrachtet, s. Cic. Phil. 4, 5. – Zu seinem Dienste waren die Salier bestimmt, Liv. 1, 20, 4. – Geopfert wurden ihm Pferde, Paul. ex Fest. 81, 16, u. Stiere, Ov. her. 6, 10. Macr. sat. 3, 10. § 4. – Beinamen sind M. Silvanus, M. pater, als Gott der Herden u. Feldgott, Cato r. r. 83 u. 141: als Kriegsgott M. Gradivus, der im Kampf Voranschreitende, Liv. 1, 20, 4 (so auch pater od. rex Gradivus, Verg. Aen. 3, 35; 10, 542): M. Ultor, Suet. Aug. 21, 2. – B) meton.: 1) = Kriegsgetümmel, Kampf, Schlacht, a) eig.: Hectoreus, mit Hektor, Ov.: parentalis, Kampfspiel zu Ehren des toten Erzeugers, Ov.: apertus, offene Feldschlacht, Ov.: Actiacus, Schlacht bei Aktium, Plin.: quos amisimus cives, eos Martis vis perculit, non ira victoriae, Cic. Marc. 17: invadunt Martem,
    ————
    beginnen das Gefecht, den Kampf, Verg.: Martem accendere cantu, zum Gefecht entflammen, Verg.: suo Marte cadunt, sie fallen durch ihren eigenen Kampf, d.i. im K. miteinander, Ov.: ebenso femineo Marte cadere, im K. mit einem Weibe, Ov.: alieno Marte, durch Kampf mit einem fremden Volke, Curt. – dah. sprichw., suo (nostro, vestro) Marte, auf eigene Faust, auf eigene Hand u. Gefahr, selbständig, Cic. (s. Heine Cic. de off. 3, 34). – insbes., die Kampfart, equitem suo alienoque Marte pugnare, auf die ihm eigene u. auf fremde Art (als Fußgänger), Liv. 3, 62, 9. – b) übtr., v. gerichtl. Kampf (Streit), forensis, Ov. – 2) das Kriegsglück, der Ausgang der Schlacht, anceps, Liv.: aequo Marte, Liv.: proelium pari Marte initur, Hirt. b. G.: pari Marte pugnabant, Curt.: M. belli communis, Cic. u. Liv. (vgl. Halm Cic. Sest. 12. Weißenb. Liv. 5, 12, 1). – 3) die Kriegswut, terribili Marte ululare, Plin. 26, 18. – 4) der kriegerische Geist oder Mut, die Tapferkeit, si patrii quid Martis habes, Verg.: cedent Marti Dorica castra meo, Ov.: nec sunt mihi Marte secundi, Ov. – II) übtr., Mars, ein Planet, stella Martis, Cic. de nat. deor. 2, 53. Plin. 2, 60: sidus Martis, Plin. 2, 34. – Dav. abgeleitet: Mārtiālis u. Mārtius u. Mārtiaticus u. Mārtulus, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Mars

  • 3 Martius

    Mārtius, a, um (Mars), I) zu Mars gehörig, martisch, a) eig.: certamen, Hor.: bella, Hor.: proles, v. Romulus u. Remus, Ov.: miles, der römische (weil Mars der Stammvater der Römer), Ov.: anguis, Sohn des Mars, weil alle Ungeheuer göttlichen Ursprungs zu sein pflegten, Ov.: lupus, dem Mars heilig, Verg. – Martius mensis, der März, weil er dem Mars geheiligt war und von ihm seinen Namen hatte, Plin.: Kalendae Martiae, Nonae Martiae, Idus Martiae, des März, Cic. u.a. – Campus Martius, das Marsfeld zwischen Rom u. dem Tiber, wo die comitia abgehalten wurden und die Jugend sich in gymnastischen Spielen übte, Cic.: dah. poet., gramine Martio, auf dem Marsfelde, Hor. – Martia legio, die martische Legion, Cic. – arena, ein Platz im Zirkus, wo die Gladiatoren fochten, Ov. – Narbo Martius, s. Narbo. – b) meton., kriegerisch, des Kriegers, des Krieges, Martii viri, Helden, Liv.: Martii animi, Heldensinn, Liv.: Penthesilea, Verg.: aeris rauci canor, Verg.: vulnera, Verg.: Thebe, wo viele Kriege geführt werden, Ov.: Martio exemplo, nach einem kr. Vorbilde, Plin. 35, 13: gens ad pulveres Martios erudita, an alle Strapazen des Krieges gewöhnt, Amm. 23, 6, 83. – II) übtr., zum Mars (dem Planeten) gehörig, ille fulgor... rutilus horribilisque terris, quem Martium dicitis, der Planet Mars, Cic. de rep. 6, 17.

    lateinisch-deutsches > Martius

  • 4 Martius

    Mārtius, a, um (Mars), I) zu Mars gehörig, martisch, a) eig.: certamen, Hor.: bella, Hor.: proles, v. Romulus u. Remus, Ov.: miles, der römische (weil Mars der Stammvater der Römer), Ov.: anguis, Sohn des Mars, weil alle Ungeheuer göttlichen Ursprungs zu sein pflegten, Ov.: lupus, dem Mars heilig, Verg. – Martius mensis, der März, weil er dem Mars geheiligt war und von ihm seinen Namen hatte, Plin.: Kalendae Martiae, Nonae Martiae, Idus Martiae, des März, Cic. u.a. – Campus Martius, das Marsfeld zwischen Rom u. dem Tiber, wo die comitia abgehalten wurden und die Jugend sich in gymnastischen Spielen übte, Cic.: dah. poet., gramine Martio, auf dem Marsfelde, Hor. – Martia legio, die martische Legion, Cic. – arena, ein Platz im Zirkus, wo die Gladiatoren fochten, Ov. – Narbo Martius, s. Narbo. – b) meton., kriegerisch, des Kriegers, des Krieges, Martii viri, Helden, Liv.: Martii animi, Heldensinn, Liv.: Penthesilea, Verg.: aeris rauci canor, Verg.: vulnera, Verg.: Thebe, wo viele Kriege geführt werden, Ov.: Martio exemplo, nach einem kr. Vorbilde, Plin. 35, 13: gens ad pulveres Martios erudita, an alle Strapazen des Krieges gewöhnt, Amm. 23, 6, 83. – II) übtr., zum Mars (dem Planeten) gehörig, ille fulgor... rutilus horribilisque terris, quem Martium dicitis, der Planet Mars, Cic. de rep. 6, 17.
    ————————
    Martius, s. Murcia.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Martius

  • 5 Martiaticus

    Mārtiaticus, a, um (Mars), zum Mars gehörig, martialisch, Kriegs-, stipendia, Prisc. part. X II. vers. Aen. 12, 225.

    lateinisch-deutsches > Martiaticus

  • 6 Martiaticus

    Mārtiaticus, a, um (Mars), zum Mars gehörig, martialisch, Kriegs-, stipendia, Prisc. part. X II. vers. Aen. 12, 225.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Martiaticus

  • 7 Mavors

    1. Māvors, vortis, m. = Mars, I) eig., der Gott Mars (s. Mars no. I), Cic. de nat. deor. 2, 67. Verg. Aen. 8, 630 u.a. Dichter. – M. pater, Val. Flacc. 6, 178: genitor M., Ov. fast. 4, 828: urbs Mavortis, von Rom, Verg. Aen. 6, 872: puer Iliae Mavortisque, von Romulus, Hor. carm. 4, 8, 23. – II) meton., Krieg, Auson. edyll. 4, 64. p. 38 Schenkl. – Dav. Māvortius, a, um, martisch, d.i. a) zu Mars gehörig, moenia, Rom, Verg.: tellus, Thrazien, Verg.: proles, die Thebaner, weil sie aus den Zähnen der Schlange, die dem Mars heilig, entstanden waren, Ov. – subst., Māvortius, Meleager, weil er für den Sohn des Mars gehalten wurde, Ov. met. 8, 437: u. Mars selbst, Petron. poët. 124 v. 261. – b) meton., zum Kriege gehörig, kriegerisch, Val. Flacc. u. Stat.: Mavortius Hector, Epit. Iliad. 800.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Mavors

  • 8 Mavors [1]

    1. Māvors, vortis, m. = Mars, I) eig., der Gott Mars (s. Mārsno. I), Cic. de nat. deor. 2, 67. Verg. Aen. 8, 630 u.a. Dichter. – M. pater, Val. Flacc. 6, 178: genitor M., Ov. fast. 4, 828: urbs Mavortis, von Rom, Verg. Aen. 6, 872: puer Iliae Mavortisque, von Romulus, Hor. carm. 4, 8, 23. – II) meton., Krieg, Auson. edyll. 4, 64. p. 38 Schenkl. – Dav. Māvortius, a, um, martisch, d.i. a) zu Mars gehörig, moenia, Rom, Verg.: tellus, Thrazien, Verg.: proles, die Thebaner, weil sie aus den Zähnen der Schlange, die dem Mars heilig, entstanden waren, Ov. – subst., Māvortius, Meleager, weil er für den Sohn des Mars gehalten wurde, Ov. met. 8, 437: u. Mars selbst, Petron. poët. 124 v. 261. – b) meton., zum Kriege gehörig, kriegerisch, Val. Flacc. u. Stat.: Mavortius Hector, Epit. Iliad. 800.

    lateinisch-deutsches > Mavors [1]

  • 9 manus [1]

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. ad-eo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. ad-moveono. I: afferre manus, s. af-ferono. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armono. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. com-primono. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dī-mitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. ē-lābor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. ē-mittono. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. 2. por-rigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu, manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand, Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat. 39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. il-lōtus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.

    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manūmittou. ē-mitto. – convenire in manum, s. con-veniono. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).

    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manūpretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.

    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – / Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.

    lateinisch-deutsches > manus [1]

  • 10 manus

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. adeo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. admoveo no. I: afferre manus, s. affero no. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armo no. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere
    ————
    manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. comprimo no. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dimitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. elabor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. emitto no. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der
    ————
    Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. porrigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu,
    ————
    manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand,
    ————
    Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat.
    ————
    39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. illotus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.
    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit
    ————
    bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manumitto u. emitto. – convenire in manum, s. convenio no. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).
    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers
    ————
    u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manupretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.
    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter
    ————
    Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.
    ————————
    2. mānus, a, um (archaist. Wort), gut, gütig, angef. bei Varro LL. 6, 4. Macr. sat. 1, 3, 13. Serv. Verg. Aen. 1, 139; 2, 268. Isid. orig. 5, 30, 14. Vgl. Cerus manus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > manus

  • 11 decerno

    dē-cerno, crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas Streitiges, Zweifelhaftes, 1) gütlich entscheiden, ausmachen, entscheidend bestimmen, beschließen, für etw. stimmen, sich erklären, sich aussprechen, a) übh., m. Acc., rem dubiam decrevit vox opportune emissa, Liv.: iustum existimant in denos pedes quadratos tres modios: id quidem soli natura decernet, Plin. – m. de u. Abl., de his Catonis praecepta decernent, Plin. – m. folg. indir. Fragesatz, cum prae imbri non satis decernere possent, quā suis opem ferrent, nicht mit Gewißheit bestimmen konnten, Liv.: zuw. ist der indir. Fragesatz zu ergänzen, quid hoc malum infelicitatis? nequeo satis decernere, ich kann's nicht recht klar kriegen (= ich kann's nicht recht begreifen), Ter. adelph. 544. – m. folg. Acc. u. Infin., sich dafür entscheiden od. erklären, dafür stimmen, die feste Ansicht gewinnen od. aussprechen, als Grundsatz aufstellen, daß usw., Perf. decrevi oft = ich habe die feste Ansicht gewonnen, ich bin od. lebe der festen Meinung, zum. adv. durch in jedem Falle, omnes tibi illi delirare visi sunt, qui sine manibus et pedibus constare deum posse decreverunt, Cic.: si id summum malum esse decreverit, Cic.: quod in me ipso satis esse consilii decreras, Cic.: in quo omnia mea posita esse decrevi, Cic.: duo talenta pro re nostra ego esse decrevi satis, dächt' ich, seien genug, Ter.: ubi mihi reliquam aetatem a re publica procul habendam decrevi, ich die Ansicht gewann, daß ich... müsse, Sall. – m. dopp. Acc., illum decrerunt dignum, suos cui liberos committerent, erklärten ihn entschieden für würdig, Ter. Hec. 212.

    b) insbes.: α) als gerichtl. t. t., schiedsrichterlich entscheiden, absol., ita (ja!), verum (aber) praetor decernebat, Cic. – m. Acc. od. m. de u. Abl., Servius alia decernit, de aliis consulturum se regem dicit, Liv.: si caedes facta, si de hereditate, de finibus controversia est, iidem decernunt (v. den Druiden), Caes.: qui te forum Tarsi agere, statuere multa, decernere, iudicare dicerent, Cic. – m. Adv. od. Praep. od. neutr. Adi. wie? quod iste (Verres) aliter, atque ut edixerat, decrevisset, Cic.: Verres contra illud ipsum edictum suum sine ulla religione decernebat, Cic.: praetor decernit; quam aequum, nihil dico; unum hoc dico, novum, Cic.: et fit, ut de eadem re saepe alius aliud decreverit aut iudicaverit, Cornif. rhet. – m. inter (zwischen) u. Akk. od. m. Dat. für wen? alias revocabat eos, inter quos iam decreverat, decretumque mutabat; alias inter aliquos sine ulla religione decernebat ac proximis paulo ante decreverat, Cic. II. Verr. 1, 120. – m. in u. Abl., in eius controversiis quid decernas non a te peto, Cic. ep. 13, 59: in iure dicundo ita decrevit, ut etc., Suet. Galb. 7, 2. – prägn., entscheidend, durch Spruch zuerkennen, dec. vindicias secundum servitutem, den Anspruch zuerkennen zugunsten der Skl. = dem Kläger das Recht auf seine Sklavin zuerkennen, Liv. 3, 47, 5. β) als publiz. t. t., v. Senate, v. Volke, v. Priesterkollegien u. v. einzelnen aus dem Senate usw., αα) übh., m. Acc. u. durch de u. Abl., oft zugl. m. Advv. (wie?), tu, miles, quid de imperatore Paulo senatus decrerit potius quam quid Ser. Galba fabuletur, audi, Liv.: quod vult renovari honores eosdem... nihil decernendum censeo, in betreff seines Gesuchs, die alten Ehren ihm aufs neue zuzuerkennen, trage ich auf Tagesordnung an (trage ich darauf an, zur Tagesordnung überzugehen), Cic.: sustinere in rebus statuendis decernendisque (bei Beschlüssen u. Entscheidungen) eam severitatem, quā etc., Cic. – decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe (Ggstz. decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt), Cic. – de summa salute vestra populique Romani, de vestris coniugibus liberisque, de aris ac focis decernite diligenter, ut instituistis, ac fortiter, Cic.: et de imperio Caesaris et de amplissimis viris gravissime acerbissimeque decernitur, Caes.: quare, cum de P. Lentulo ceterisque statuetis, pro certo habetote, vos simul de exercitu Catilinae et de omnibus coniuratis decernere, Sall. – sed ne id quod placebat decerneret (senatus) in (bei) tantae nobilitatis viris, ambitio obstabat, Liv. 5, 36, 9; vgl. Liv. 26, 2, 15. – id quod XIII. Kal. Ian. se natus me auctore (auf meinen Antrag) decrevit, Cic. Phil. 6, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, quo praesidio tuto et libere senatus quae vellet decernere auderet, Caes. b. c. 1, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., si hic ordo (der Senat) placere decreverit te ire in exsilium, obtemperaturum te esse dicis, Cic.: tumultum esse (daß der Staat im Kriegszustande sei) decrevi, Cic.: ob eas res tumultum esse decrevit senatus, Liv.: ad unum omnes Numae Pompilio regnum deferendum decernunt, Liv.: Lacedaemonii ad patriae subsidium revocandum ab Asia Agesilaum decernunt, Iustin.: D. Iunius Silanus, primus sententiam rogatus supplicium sumendum decreverat, Sall. – absol., ea Sullae et plerisque placuere, pauci ferocius decernunt, Sall.: neque, cum consul decresset, quisquam obtemperabat, Liv.: cum pontifices decressent ita, Cic.: plerisque (senatoribus) libere decernendi potestas eripitur, Caes.: m. secundum (zugunsten) u. Akk., nuntiat inani populo pontifices secundum se decrevisse, Cic.: consules de consilii sententia decreverunt secundum Buthrotios, Cic.: m. dopp. Nom., qui ordo decrevit invitus, zu dem Beschlusse gezwungen wurde, Cic. Phil. 1, 13. – ββ) prägn., etwas dekretieren, beschließen = durch Beschluß etw. bestimmen, erklären, anordnen, anberaumen (festsetzen), anweisen, ansetzen, verhängen, übertragen, u. v. einzelnen, dafür stimmen, darauf antragen, daß etw. erklärt, angeordnet usw. werde, mit Acc., od. mit folg. indir. Fragesatz, od. m. folg. ut u. Konj. u. m. bl. Konj., pecunias ad ludos, Cic.: pecunias ad templum monumentumque alcis, Cic.: tempus ad utramque rem, Sall.: diem colloquio (zum G.), Sall.: classem ingentem, die Ausrüstung einer gewaltigen Flotte beschließen, Iustin.: tres legatos, für die Absendung dr. G. stimmen, Cic.: una de pace legatos ad Scipionem, Liv.: legatos mittendos, Suet.: tertiam legationem ad res Saguntinis reddendas, Liv.: delectum, Liv.: supplicationem ob recitationem, Suet., od. quindecim dierum, Caes.: tumultum, den T. erklären = den Staat in Kriegszustand erklären, Cic.: quaestionem de bonis direptis, Caes., od. de morte alcis, Cic., de morte alcis per senatum, Liv.: genus poenae novum, Sall.: id bellum, Liv.: provinciam desponsam, non decretam habere, Cic. – decretum, uti supplicatio per triduum ad omnia pulvinaria haberetur, Liv.: senatus Romae decrevit, ut P. Cornelius praetor litteras Capuam ad consules mitteret, Liv.: de quo (Postumio) nominatim decrevit senatus, ut statim in Siciliam iret, Cic.: m. folg. Konj., senatus decrevit, darent operam consules, ne quid res publica detrimenti caperet, Sall. Cat. 29, 2: qui Indiae quique Bactris praeerant, quibus quisque finibus habuisset, imperium obtinerent decretum est, Curt. 10, 10 (30), 4. – Abl. absol. m. dopp. Acc., Dolabellā hesterno die hoste decreto (zum F. erklärt), Cic. Phil. 11, 16. – m. Ang. wem? durch Dat. = jmdm. etw. zuerkennen, durch Beschluß etw. jmdm. erweisen, anweisen, verleihen, übertragen, jmdm. zu Ehren etw. anordnen, aufzustellen ( zu errichten) beschließen, alci annuum sumptum, Cic.: alci praemium, Sall.: alci omnes honores, Nep.: alcis trecentas statuas, Nep.: alci supplicationem (s. supplicātiodas Nähere), Cic.: alci triumphum, Cic.: alci triumphum ob captas Syracusas, Val. Max.: alci imperium (v. d. Tribus), Liv.: alci bellum u. alci bellum adversus alqm (die Führung des Kr.), Iustin.: provincias privatis, Caes., od. futuris consulibus, Suet., od. alci Numidiam (als Geschäftskreis, Provinz), Sall.: u. so consulibus Numidiam atque Italiam, Sall.: ambobus consulibus Ligures, Liv.: m. dopp. Acc., praemium (als B.) servo libertatem et sestertia centum, Sall.: provincias (als Pr.) consulibus Hispaniam atque Africam, Liv. – Hortensii et mea et Luculli sententia ex illo senatus consulto, quod te referente factum est, tibi decernit, ut regem reducas, trägt darauf an, daß dir der Auftrag gegeben werde, den König zurückzuführen, Cic. ep. 1, 1, 3. – m. in (gegen) u. Akk., at enim quis reprehendet, quod in parricidas rei publicae decretum erit (verhängt werden wird)? Sall. Cat. 51, 25.

    2) feindlich, durch Kampf entscheiden, bis zur Entscheidung kämpfen, streiten, a) mit Waffen u. dgl., bes. als milit. t. t., itaque haud magni certaminis fuit; primus clamor atque impetus rem decrevit, Liv. 25, 41, 6: nostra certamina non verba legatorum nec hominum quisquam disceptator, sed campus Campanus, in quo concurrendum est, et arma et communis Mars belli decernet; proinde inter Capuam Suessulamque castra castris conferamus et Samnis Romanusne imperio Italiam regant decernamus, Liv. 8, 23, 8 sq.: m. folg. indir. Fragesatz, ineamus aliquam viam, quā, utri utris imperent, sine magna clade, sine multo sanguine utriusque populi decerni possit, Liv. 1, 23, 9. – dec. pugnam, Liv., proelium, Cic.: in ipso gladiatorio vitae certamine, quod ferro decernitur, Cic. – m. de u. Abl., de summa rerum dec., Liv.: armatos in acie stare et summis de rebus decernere et ad victoriam niti, Quint.: de salute rei publicae decernitur, Cic. – absol. mit Abl. womit? wodurch? dec. armis, ferro, Cic. dec. lapidibus et subselliorum fragminibus, Suet.: cursibus et crudo caestu, wettkämpfen, Verg.: Marte, Curt.: acie, Nep., Liv. u.a., navali acie, Mela, navali certamine, Liv. (vgl. Drak. Liv. 40, 8, 19): equestri proelio, Curt.: ibi diem unum opperitur... quo integriore exercitu decerneret, Nep. – m. cum u. Abl. (feindl. u. freundl.), cum alqo ferro, Enn. fr.: cum alqo vel pacisci vel decernere, Mela: dec. proelio cum proditore, Iustin.: od. m. inter se u. Akk., Auct. b. Hisp.: cornibus inter se (von Stieren), Verg. – m. contra u. Akk., cum suorum paucitate contra magnam vim hostium artificio magis quam viribus, Auct. b. Afr. 14, 1. – m. pro u. Abl., solus in Boeotia pro omnibus nobis cum dispendio sanguinis sui decernens, Amm. 16, 12, 41. – mit Advv., Praepp. od. Genet. u. Abl. loc. wo? diem locumque constituunt, ubi secum armis decernerent, Liv.: omnibus viribus in Sicilia, Iustin.: cum P. Cornelio Scipione Clastidii apud Padum, Nep. – m. Advv. od. Abl. wann? consilium habitum, utrum extemplo decernerent, an Rhodiam exspectarent classem, Liv.: crastino die bene iuvantibus dis acie decernamus, Liv.: primo quoque tempore decernendum est, Auct. b. Hisp.: classe paucis diebus erant decreturi, Nep. – absol., si decerni placet, Liv.: hostem lacessere ac trahere ad decernendum, Liv.: decernendi potestatem Pompeio fecit, Caes.

    b) mit Worten, bes. als gerichtl. t. t., m. Abl. womit? wodurch? decernite criminibus, mox ferro decreturi, Liv.: qui iudicio decernent, die Prozeßführenden, Quint.: utinam meo solum capite decernerem, Cic. – m. de (über) u. Abl., de capite, Cic.: de vita et ornamentis suis omnibus, Cic.: uno iudicio de fortunis omnibus, Cic. – m. pro (für) u. Abl., pro suo sodali et pro sua omni fama prope fortunisque, Cic. – m. ad u. Akk., quod ne ad extrema quidem decretis timendum sit, den zum letzten Schicksal Bestimmten = den zum Tode Verurteilten, Sen. ep. 18, 11.

    II) seinen Willen bestimmen, beschließen, sich entschließen, den Vorsatz od. Entschluß fassen, sich vornehmen, gew. m. folg. Infin., quicquid peperisset, decreverunt tollere, Ter.: nam si tu fluctus undasque e gurgite salso tollere decreris, Lucil. 40: ibidem manere decrevit, Nep.: Caesar his de causis Rhenum transire decreverat, Caes.: decreram cum eo valde familiariter vivere, Cic.: duas res simul nunc agere decretum est mihi, Plaut.: sumat consumat perdat, decretum est pati, Ter.: certum atque decretum est non dare signum, Liv. – mit folg. Acc. u. Infin., uxorem decrerat dare sese mihi hodie, Ter. Andr. 238: im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., candida Tartareo nuptum Proserpina regi iam dudum decreta dari, Claud. rapt. Pros. 216. – m. folg. ut u. Konj., hic decernit, ut miser sit, Cic. Tusc. 3, 65. – mit folg. bl. Coniunctiv, profestos festos (dies) habeam decretumst mihi, Plaut. Poen. 501. – / Synkop. Perf.: Formen decrerim, decreram, decrero, decresset, decresse öfter bei den Komik., bei Lucil., Cic., Liv. u.a.; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 486.

    lateinisch-deutsches > decerno

  • 12 decerno

    dē-cerno, crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas Streitiges, Zweifelhaftes, 1) gütlich entscheiden, ausmachen, entscheidend bestimmen, beschließen, für etw. stimmen, sich erklären, sich aussprechen, a) übh., m. Acc., rem dubiam decrevit vox opportune emissa, Liv.: iustum existimant in denos pedes quadratos tres modios: id quidem soli natura decernet, Plin. – m. de u. Abl., de his Catonis praecepta decernent, Plin. – m. folg. indir. Fragesatz, cum prae imbri non satis decernere possent, quā suis opem ferrent, nicht mit Gewißheit bestimmen konnten, Liv.: zuw. ist der indir. Fragesatz zu ergänzen, quid hoc malum infelicitatis? nequeo satis decernere, ich kann's nicht recht klar kriegen (= ich kann's nicht recht begreifen), Ter. adelph. 544. – m. folg. Acc. u. Infin., sich dafür entscheiden od. erklären, dafür stimmen, die feste Ansicht gewinnen od. aussprechen, als Grundsatz aufstellen, daß usw., Perf. decrevi oft = ich habe die feste Ansicht gewonnen, ich bin od. lebe der festen Meinung, zum. adv. durch in jedem Falle, omnes tibi illi delirare visi sunt, qui sine manibus et pedibus constare deum posse decreverunt, Cic.: si id summum malum esse decreverit, Cic.: quod in me ipso satis esse consilii decreras, Cic.: in quo omnia mea posita esse decrevi, Cic.: duo talenta pro re nostra ego esse decrevi satis, dächt' ich, seien
    ————
    genug, Ter.: ubi mihi reliquam aetatem a re publica procul habendam decrevi, ich die Ansicht gewann, daß ich... müsse, Sall. – m. dopp. Acc., illum decrerunt dignum, suos cui liberos committerent, erklärten ihn entschieden für würdig, Ter. Hec. 212.
    b) insbes.: α) als gerichtl. t. t., schiedsrichterlich entscheiden, absol., ita (ja!), verum (aber) praetor decernebat, Cic. – m. Acc. od. m. de u. Abl., Servius alia decernit, de aliis consulturum se regem dicit, Liv.: si caedes facta, si de hereditate, de finibus controversia est, iidem decernunt (v. den Druiden), Caes.: qui te forum Tarsi agere, statuere multa, decernere, iudicare dicerent, Cic. – m. Adv. od. Praep. od. neutr. Adi. wie? quod iste (Verres) aliter, atque ut edixerat, decrevisset, Cic.: Verres contra illud ipsum edictum suum sine ulla religione decernebat, Cic.: praetor decernit; quam aequum, nihil dico; unum hoc dico, novum, Cic.: et fit, ut de eadem re saepe alius aliud decreverit aut iudicaverit, Cornif. rhet. – m. inter (zwischen) u. Akk. od. m. Dat. für wen? alias revocabat eos, inter quos iam decreverat, decretumque mutabat; alias inter aliquos sine ulla religione decernebat ac proximis paulo ante decreverat, Cic. II. Verr. 1, 120. – m. in u. Abl., in eius controversiis quid decernas non a te peto, Cic. ep. 13, 59: in iure dicundo ita decrevit, ut etc., Suet. Galb. 7, 2. – prägn., entscheidend, durch Spruch zuerkennen, dec. vindicias se-
    ————
    cundum servitutem, den Anspruch zuerkennen zugunsten der Skl. = dem Kläger das Recht auf seine Sklavin zuerkennen, Liv. 3, 47, 5. β) als publiz. t. t., v. Senate, v. Volke, v. Priesterkollegien u. v. einzelnen aus dem Senate usw., αα) übh., m. Acc. u. durch de u. Abl., oft zugl. m. Advv. (wie?), tu, miles, quid de imperatore Paulo senatus decrerit potius quam quid Ser. Galba fabuletur, audi, Liv.: quod vult renovari honores eosdem... nihil decernendum censeo, in betreff seines Gesuchs, die alten Ehren ihm aufs neue zuzuerkennen, trage ich auf Tagesordnung an (trage ich darauf an, zur Tagesordnung überzugehen), Cic.: sustinere in rebus statuendis decernendisque (bei Beschlüssen u. Entscheidungen) eam severitatem, quā etc., Cic. – decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe (Ggstz. decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt), Cic. – de summa salute vestra populique Romani, de vestris coniugibus liberisque, de aris ac focis decernite diligenter, ut instituistis, ac fortiter, Cic.: et de imperio Caesaris et de amplissimis viris gravissime acerbissimeque decernitur, Caes.: quare, cum de P. Lentulo ceterisque statuetis, pro certo habetote, vos simul de exercitu Catilinae et de omnibus coniuratis decernere, Sall. – sed ne id quod placebat decerneret (senatus) in (bei) tantae nobilitatis viris, ambitio obstabat, Liv. 5, 36, 9; vgl. Liv. 26, 2, 15. – id quod XIII. Kal. Ian. se-
    ————
    natus me auctore (auf meinen Antrag) decrevit, Cic. Phil. 6, 1. – m. folg. indir. Fragesatz, quo praesidio tuto et libere senatus quae vellet decernere auderet, Caes. b. c. 1, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., si hic ordo (der Senat) placere decreverit te ire in exsilium, obtemperaturum te esse dicis, Cic.: tumultum esse (daß der Staat im Kriegszustande sei) decrevi, Cic.: ob eas res tumultum esse decrevit senatus, Liv.: ad unum omnes Numae Pompilio regnum deferendum decernunt, Liv.: Lacedaemonii ad patriae subsidium revocandum ab Asia Agesilaum decernunt, Iustin.: D. Iunius Silanus, primus sententiam rogatus supplicium sumendum decreverat, Sall. – absol., ea Sullae et plerisque placuere, pauci ferocius decernunt, Sall.: neque, cum consul decresset, quisquam obtemperabat, Liv.: cum pontifices decressent ita, Cic.: plerisque (senatoribus) libere decernendi potestas eripitur, Caes.: m. secundum (zugunsten) u. Akk., nuntiat inani populo pontifices secundum se decrevisse, Cic.: consules de consilii sententia decreverunt secundum Buthrotios, Cic.: m. dopp. Nom., qui ordo decrevit invitus, zu dem Beschlusse gezwungen wurde, Cic. Phil. 1, 13. – ββ) prägn., etwas dekretieren, beschließen = durch Beschluß etw. bestimmen, erklären, anordnen, anberaumen (festsetzen), anweisen, ansetzen, verhängen, übertragen, u. v. einzelnen, dafür stimmen, darauf antragen, daß etw. erklärt,
    ————
    angeordnet usw. werde, mit Acc., od. mit folg. indir. Fragesatz, od. m. folg. ut u. Konj. u. m. bl. Konj., pecunias ad ludos, Cic.: pecunias ad templum monumentumque alcis, Cic.: tempus ad utramque rem, Sall.: diem colloquio (zum G.), Sall.: classem ingentem, die Ausrüstung einer gewaltigen Flotte beschließen, Iustin.: tres legatos, für die Absendung dr. G. stimmen, Cic.: una de pace legatos ad Scipionem, Liv.: legatos mittendos, Suet.: tertiam legationem ad res Saguntinis reddendas, Liv.: delectum, Liv.: supplicationem ob recitationem, Suet., od. quindecim dierum, Caes.: tumultum, den T. erklären = den Staat in Kriegszustand erklären, Cic.: quaestionem de bonis direptis, Caes., od. de morte alcis, Cic., de morte alcis per senatum, Liv.: genus poenae novum, Sall.: id bellum, Liv.: provinciam desponsam, non decretam habere, Cic. – decretum, uti supplicatio per triduum ad omnia pulvinaria haberetur, Liv.: senatus Romae decrevit, ut P. Cornelius praetor litteras Capuam ad consules mitteret, Liv.: de quo (Postumio) nominatim decrevit senatus, ut statim in Siciliam iret, Cic.: m. folg. Konj., senatus decrevit, darent operam consules, ne quid res publica detrimenti caperet, Sall. Cat. 29, 2: qui Indiae quique Bactris praeerant, quibus quisque finibus habuisset, imperium obtinerent decretum est, Curt. 10, 10 (30), 4. – Abl. absol. m. dopp. Acc., Dolabellā hesterno die hoste decreto (zum
    ————
    F. erklärt), Cic. Phil. 11, 16. – m. Ang. wem? durch Dat. = jmdm. etw. zuerkennen, durch Beschluß etw. jmdm. erweisen, anweisen, verleihen, übertragen, jmdm. zu Ehren etw. anordnen, aufzustellen ( zu errichten) beschließen, alci annuum sumptum, Cic.: alci praemium, Sall.: alci omnes honores, Nep.: alcis trecentas statuas, Nep.: alci supplicationem (s. supplicatio das Nähere), Cic.: alci triumphum, Cic.: alci triumphum ob captas Syracusas, Val. Max.: alci imperium (v. d. Tribus), Liv.: alci bellum u. alci bellum adversus alqm (die Führung des Kr.), Iustin.: provincias privatis, Caes., od. futuris consulibus, Suet., od. alci Numidiam (als Geschäftskreis, Provinz), Sall.: u. so consulibus Numidiam atque Italiam, Sall.: ambobus consulibus Ligures, Liv.: m. dopp. Acc., praemium (als B.) servo libertatem et sestertia centum, Sall.: provincias (als Pr.) consulibus Hispaniam atque Africam, Liv. – Hortensii et mea et Luculli sententia ex illo senatus consulto, quod te referente factum est, tibi decernit, ut regem reducas, trägt darauf an, daß dir der Auftrag gegeben werde, den König zurückzuführen, Cic. ep. 1, 1, 3. – m. in (gegen) u. Akk., at enim quis reprehendet, quod in parricidas rei publicae decretum erit (verhängt werden wird)? Sall. Cat. 51, 25.
    2) feindlich, durch Kampf entscheiden, bis zur Entscheidung kämpfen, streiten, a) mit Waffen u.
    ————
    dgl., bes. als milit. t. t., itaque haud magni certaminis fuit; primus clamor atque impetus rem decrevit, Liv. 25, 41, 6: nostra certamina non verba legatorum nec hominum quisquam disceptator, sed campus Campanus, in quo concurrendum est, et arma et communis Mars belli decernet; proinde inter Capuam Suessulamque castra castris conferamus et Samnis Romanusne imperio Italiam regant decernamus, Liv. 8, 23, 8 sq.: m. folg. indir. Fragesatz, ineamus aliquam viam, quā, utri utris imperent, sine magna clade, sine multo sanguine utriusque populi decerni possit, Liv. 1, 23, 9. – dec. pugnam, Liv., proelium, Cic.: in ipso gladiatorio vitae certamine, quod ferro decernitur, Cic. – m. de u. Abl., de summa rerum dec., Liv.: armatos in acie stare et summis de rebus decernere et ad victoriam niti, Quint.: de salute rei publicae decernitur, Cic. – absol. mit Abl. womit? wodurch? dec. armis, ferro, Cic. dec. lapidibus et subselliorum fragminibus, Suet.: cursibus et crudo caestu, wettkämpfen, Verg.: Marte, Curt.: acie, Nep., Liv. u.a., navali acie, Mela, navali certamine, Liv. (vgl. Drak. Liv. 40, 8, 19): equestri proelio, Curt.: ibi diem unum opperitur... quo integriore exercitu decerneret, Nep. – m. cum u. Abl. (feindl. u. freundl.), cum alqo ferro, Enn. fr.: cum alqo vel pacisci vel decernere, Mela: dec. proelio cum proditore, Iustin.: od. m. inter se u. Akk., Auct. b. Hisp.: cornibus inter se (von Stieren),
    ————
    Verg. – m. contra u. Akk., cum suorum paucitate contra magnam vim hostium artificio magis quam viribus, Auct. b. Afr. 14, 1. – m. pro u. Abl., solus in Boeotia pro omnibus nobis cum dispendio sanguinis sui decernens, Amm. 16, 12, 41. – mit Advv., Praepp. od. Genet. u. Abl. loc. wo? diem locumque constituunt, ubi secum armis decernerent, Liv.: omnibus viribus in Sicilia, Iustin.: cum P. Cornelio Scipione Clastidii apud Padum, Nep. – m. Advv. od. Abl. wann? consilium habitum, utrum extemplo decernerent, an Rhodiam exspectarent classem, Liv.: crastino die bene iuvantibus dis acie decernamus, Liv.: primo quoque tempore decernendum est, Auct. b. Hisp.: classe paucis diebus erant decreturi, Nep. – absol., si decerni placet, Liv.: hostem lacessere ac trahere ad decernendum, Liv.: decernendi potestatem Pompeio fecit, Caes.
    b) mit Worten, bes. als gerichtl. t. t., m. Abl. womit? wodurch? decernite criminibus, mox ferro decreturi, Liv.: qui iudicio decernent, die Prozeßführenden, Quint.: utinam meo solum capite decernerem, Cic. – m. de (über) u. Abl., de capite, Cic.: de vita et ornamentis suis omnibus, Cic.: uno iudicio de fortunis omnibus, Cic. – m. pro (für) u. Abl., pro suo sodali et pro sua omni fama prope fortunisque, Cic. – m. ad u. Akk., quod ne ad extrema quidem decretis timendum sit, den zum letzten Schicksal Bestimmten = den zum
    ————
    Tode Verurteilten, Sen. ep. 18, 11.
    II) seinen Willen bestimmen, beschließen, sich entschließen, den Vorsatz od. Entschluß fassen, sich vornehmen, gew. m. folg. Infin., quicquid peperisset, decreverunt tollere, Ter.: nam si tu fluctus undasque e gurgite salso tollere decreris, Lucil. 40: ibidem manere decrevit, Nep.: Caesar his de causis Rhenum transire decreverat, Caes.: decreram cum eo valde familiariter vivere, Cic.: duas res simul nunc agere decretum est mihi, Plaut.: sumat consumat perdat, decretum est pati, Ter.: certum atque decretum est non dare signum, Liv. – mit folg. Acc. u. Infin., uxorem decrerat dare sese mihi hodie, Ter. Andr. 238: im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., candida Tartareo nuptum Proserpina regi iam dudum decreta dari, Claud. rapt. Pros. 216. – m. folg. ut u. Konj., hic decernit, ut miser sit, Cic. Tusc. 3, 65. – mit folg. bl. Coniunctiv, profestos festos (dies) habeam decretumst mihi, Plaut. Poen. 501. – Synkop. Perf.: Formen decrerim, decreram, decrero, decresset, decresse öfter bei den Komik., bei Lucil., Cic., Liv. u.a.; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 486.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decerno

  • 13 forensis [1]

    1. forēnsis, e (forum), zum Forum gehörig, I) im allg., zum Markte gehörig, darauf befindlich, Markt-, factio u. turba, die Marktplatzpartei, der Haufe des Marktgesindels (müßige, sich auf dem Markte herumtreibende Leute, die sich leicht erkaufen ließen), Liv.: velut innati triviis ac paene forenses, im Verkehr des Marktes (öffentlichen Lebens) gewitzigt, Hor.: exercitatio, außer dem Hause, Col.: vestitus, Kleidung, die man nur beim Ausgehen anlegt, Staatskleidung, Liv.: so auch subst., forēnsia, ium, n. (sc. vestimenta), Staatskleider, Prunkgewänder, Suet. – II) zum Forum als Platz für öffentliche, bes. gerichtliche Verhandlungen-, zu den Gerichten gehörig, gerichtlich, Gerichts-, causa, res, Cic.: opera, Nep.: genus dicendi, Quint.: poet., Mars, die öffentl. Beredsamkeit, Ov. – subst., forēnsis, is, m., der öffentliche Redner, Anwalt, Rechtsanwalt, Quint. 5, 10, 27: Plur., Varro sat. Men. 147. Vitr. 6, 5 (8), 2.

    lateinisch-deutsches > forensis [1]

  • 14 forensis

    1. forēnsis, e (forum), zum Forum gehörig, I) im allg., zum Markte gehörig, darauf befindlich, Markt-, factio u. turba, die Marktplatzpartei, der Haufe des Marktgesindels (müßige, sich auf dem Markte herumtreibende Leute, die sich leicht erkaufen ließen), Liv.: velut innati triviis ac paene forenses, im Verkehr des Marktes (öffentlichen Lebens) gewitzigt, Hor.: exercitatio, außer dem Hause, Col.: vestitus, Kleidung, die man nur beim Ausgehen anlegt, Staatskleidung, Liv.: so auch subst., forēnsia, ium, n. (sc. vestimenta), Staatskleider, Prunkgewänder, Suet. – II) zum Forum als Platz für öffentliche, bes. gerichtliche Verhandlungen-, zu den Gerichten gehörig, gerichtlich, Gerichts-, causa, res, Cic.: opera, Nep.: genus dicendi, Quint.: poet., Mars, die öffentl. Beredsamkeit, Ov. – subst., forēnsis, is, m., der öffentliche Redner, Anwalt, Rechtsanwalt, Quint. 5, 10, 27: Plur., Varro sat. Men. 147. Vitr. 6, 5 (8), 2.
    ————————
    2. forēnsis, e (foris), äußerer, äußerlich, außen befindlich, -vorgehend, auch auswärtig (Ggstz. internus, interior, domesticus), oft bei Ambros. (s. Rönsch Itala p. 338 sq.); außerdem proelium for. (Ggstz. internum), Heges. de bell. Iud. 5, 5 in.: studium, Apul. met. 4, 13: exoticus atque forensis sermo, Apul. met. 1, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > forensis

  • 15 arvalis

    arvālis, e (arvum), zum Saatfelde gehörig; dah. Fratres Arvales, die Arval-Brüder, ein Kollegium von zwölf Priestern, an deren Spitze ein Magister stand, der Sage nach schon von Romulus seiner Amme Akka Larentia zu Ehren eingesetzt. Ihre Würde war lebenslänglich u. verblieb selbst denen, die im Exil waren. Sie kooptierten sich selbst den Magister auf ein Jahr an den Saturnalien; einer war Flamen, der mit dem Magister das Opfer vollzog. An den Iden des Mai hielten sie, das Haupt mit einem Kranze von Ähren (corona spicea) u. einer weißen Binde (vitta alba) geschmückt, capite velato unter Absingen eines Liedes im saturnin. Versmaß einen Umzug um die Felder in den Grenzen des ältesten Weichbildes von Rom, um Fruchtbarkeit von den Göttern u. Schonung der röm. Felder von Mars insbes. zu erflehen, Hauptstellen Plin. 18, 6 (wo sie arvorum sacerdotes heißen). Massur. Sab. b. Gell. 6 (7), 7, 8. Varr. LL. 5, 85. Fulgent. expos serm. antiqu. no. 9. p. 172 M.: Sing. frater arvalis, Corp. inscr. Lat. 5, 1874. Inscr. im Rhein. Mus. 30, 289. Vgl. Carm. epigr. conl. Fr. Buecheler p. 1 (wo auch das Lied) u. bes. Acta fratr. arval. rest. et ill. Guil. Henzen. Berol. 1874. Teuffel Gesch. der röm. Lit.5 § 65.

    lateinisch-deutsches > arvalis

  • 16 dico [2]

    2. dīco, dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, zeigen, altlat. deico, altind. diçáti, griech. δείκνυμι), durch Laute od. Worte an den Tag geben, verlautbaren, I) durch Laute = phonetisch aussprechen, cum Rho dicere nequiret, Cic.: ut eius artis, cui studeret, primam litteram dicere non posset, Cic. – II) durch Worte = sprechen, sagen, vorbringen, vortragen, erwähnen, A) im allg.: dicta, Plaut.: mendacium, Plaut. u. Nep.: illa, quae dixi, jene erwähnten Grundsätze, Cic.: quos supra diximus, Caes.: hoc lex non dicit, sagt das nicht, enthält das nicht in sich, Cic.: volui dicere, ich wollte sagen (wenn man sich selbst korrigiert), Plaut.: Hilarum dico, ich sage (meine) den H., Cic.: u. so eos dico, qui etc., Cic.: hoc dicis, dieses meinst du, Ter.: iis dico litteris, quibus etc., Cic.: non id volui dicere, Plaut.: illud ›stertit‹ volui dicere, Plaut.: dicet aliquis, es könnte einer sagen, Cic.: nihil dico amplius, Cic.: unum illud dico, Cic.: tantum (nur so viel) dico, Cic.: non dico, ich will nicht sagen, Cic.: ne dicam, um nicht zu sagen, crudelem, ne dicam sceleratum, Cic.: dicam, ich darf es sagen (parenthet.), Komik. (s. Brix Plaut. trin. 346): dicam vere, quod sentio, Cic.: quid dico saepe? immo non numquam, Cic.: dico tibi, ich spreche zu dir, ich meine dich (drohend, warnend usw.), Komik. u. Phaedr. (vgl. Brix Plaut. mil. 217 u. die Auslgg. zu Phaedr. 4, 19, 18): ebenso dicimus tibi, Ov.: tibi ego dico annon? willst du mir Rede stehen oder nicht? Ter.: aber ut A. Varius consessori (zu seinem Beisitzer) dicere solebat, Cic.: dicam nunc, laß dir nun sagen, Ov. – ut parcissime dicam, um mich sehr schonend auszudrücken, Quint. – sed dic tamen, aber sag mir doch, à propos, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 1293). – nisi quid dicis, wenn du nichts dagegen einzuwenden hast, Cic.: alqd de scripto, vom Blatte vortragen, ablesen, Cic.: causam, seine Sache (als Angeklagter vor Gericht) vortragen, sich gegen die Anklage verantworten, Cic.: dagegen causas in foro, als Anwalt Rechtsfälle verhandeln, Cic.: ius, Recht sprechen, Gericht halten, Cic. (dah. absol., do, dico, addico, s. 1. dō): sententiam (vom Senator), seine Meinung sagen, seine Stimme geben, Cic.: versus in oratione, vorbringen, anbringen, Cic. – quid dicam de patre (in betreff des V.)? Ter.: u. so quid ego de Cicerone dicam? Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 252). – ut dixi, Cic.: ut initio dixi, Cic.: ut ante dixi, ut od. quem ad modum supra dixi, Cic.: ut diximus, Cic.: ut supra diximus, Caes.: ut dictum est, Caes.: uti dictum est, ut ante dictum est, Caes., sicut ante dictum est, Nep. – nunc de conclusione dicemus, Cic.: de quibus duabus rebus in his libris promiscue dicam, Varro LL. – de nostris (verbis) dicam cur sint, de alienis, unde sint, Varro LL. – cum mihi et pro me aliquid et in Marcum multa dicenda sint, Cic. – m. folg. – ut od. ne u. Konji., sagen, ankündigen, befehlen, daß od. daß nicht usw., Cic. u.a. – Im Passiv dicor, diceris, dicitur etc., man sagt, es geht das Gerücht, man behauptet, daß ich, du, er usw., er, sie, es soll, mit folg. Nom. u. Infin., Aesculapius primus vulnus dicitur obligavisse, Cic.: dicitur inventor olivae (sc. esse), wird genannt als usw., Cic.: dicor pulsa (esse), Ov.: u. dicitur zuw. m. folg. Acc. u. Infin., dicitur eo tempore matrem Pausaniae vixisse, Nep.: anates Ponticas dicitur edundis vulgo venenis victitare, Gell.: quam (partem) Gallos obtinere dictum est (oben gesagt ist), Caes. (vgl. Dräger Histor. Synt. Bd. 2. S. 430 f.): ut dicitur, in Zwischensätzen, Cic. Cael. 28. – In der Umgangsspr., dictum ac factum u. bl. dictum factum (ἅμ᾽ επος, ἅμ᾽ εργον), gesagt getan = ohne Verzug, eiligst,Ter. (vgl. Ruhnk. u. Spengel Ter. Andr. 2, 3, 7 = 381. Wagner Ter. heaut. 760): dicto citius (= citius quam dici potest), schneller wie er's sprach, kaum hatte er's gesagt= ohne Verzug, im Nu, Verg., Hor. u. Liv. (vgl. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 80). – ante dictus, vorher genannt (erwähnt), Scrib. Larg. 163. Amm. 16, 12, 21 u. 29, 5, 24. – supra dictus, oben genannt (erwähnt), Plin. 32, 80. Quint. 6, 1, 13. Lact. 6, 5, 5. Cael. Aur. chron. 2, 12. § 140 u. 145. – B) insbes.: 1) (intr.) prägn., reden, eine Rede halten, Cic.: ars dicendi, Redekunst, Rhetorik, Cic.: dicendo excellere, durch Beredsamkeit, Cic. – bes. vor Gericht verteidigend od. angreifend für jmd. od. etw. reden, dicere pro reo, Cic.: contra alqm pro alqo apud centumviros, Cic.: acerbe in alqm, Cic.: a od. proscripto, für den wörtlichen Ausdruck sprechen, ihn verteidigen (Ggstz. contra scriptum dicere), Cic. – qui ante me dixerunt, die Vorredner, Cic.: is, qui dicturus post me erat, der Redner nach mir, Cic. – m. Dat. (vor), dicere populo, Sen. contr. 7. praef. § 1. – 2) sagen = antworten, a quo cum quaesisset, quo se deduci vellet, et ille Athenas dixisset etc., Nep.: a quo cum quaereret Pyrrhus..., Cineas dixit etc., Eutr. – 3) nennen, benennen, heißen, orbis, qui κύκλος Graece dicitur, Cic.: quidam, quem dicere nolo nomine, Catull.: est locus Hesperiam Graii cognomine dicunt, Verg.: nam tum eo verbo (hostis) peregrinum dicebant, Varro LL.: cum puerum contrario nomine puellae diceremus, ICt.: Pithecusae habitantum nomine dictae, Ov. – m. Acc. des Namens, nomen dixere priores Ortygiam, Verg.: cui Ascanium parentes dixere nomen, Liv. – übh. m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom., tam bellatorem Mars se haut ausit dicere, Plaut.: quem dixere chaos, Ov.: felicem diximus Pirithoum, haben gl. gepriesen, Ov.: equidem me Caesaris militem dici volui, Caes.: lineae, quae cathetoe dicuntur, Vitr.: Meropis filia dici cupiens, Ov. – m. Ang. von wem? durch Adv. od. durch ab od. de m. Abl., unde iugum dictum est velut zugon, Diom.: Chaoniam omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: qui nunc Misenus ab illo dicitur, Verg.: caseus a coacto lacte ut coaxeus dictus, Varro LL.: dictae a Pallade terrae, Athen, Ov.: Romanos suo de nomine dicet, Verg.: Turonii vocantur de fluvio, Cato fr.: eaque terra de nomine eius Chanaan dicta est, Lact. – 4) singen, singend vortragen, dichten, versus, carmen, Verg. u. Hor.: modos, Hor.: in modum dicite: ›o Hymenaee Hymen‹, Catull.: carmina in imperatorem, Liv. 39, 7, 3: carmen Christo quasi deo, Plin. ep. 10, 96 (97), 7: hymnum deo, Eccl.: aliquid de Domitio, Suet. Vit. 11, 2: carmina fistulā od. avenā, Hor. u. Calp.: melos tibiā, Hor.: ad tibias dixit, Lampr. Helig. 32, 8. – 5) ernennen, zu etw. machen, dictatorem et magistrum equitum, Cic.: arbitrum bibendi, Hor. – m. dopp. Acc., alqm dictatorem, Caes.: alqm magistrum equitum, Liv.: alqm aedilem, Liv.: alqm tribunum militum, Liv.: alqm collegam, Liv.: alqm deum (zum G.), Ov. – 6) lobend erwähnen, -nennen, beschreiben, erzählen, besingen, im Liede preisen, alcis facta, amores, Verg.: naturas silvestrium, Plin.: vir dicendus, nennens-, erwähnenswert, Vell. – 7) bestimmen, festsetzen, eine Zeit anberaumen (obwohl urspr. vom mündlichen Mitteilen u. Ankündigen), locum, multam, Liv.: diem (Termin vor Gericht), Cic.: diem nuptiis, Ter.: diem operi, Cic.: iudicem, sich ausbitten, Liv.: legem, Cic.: dictum inter nos fuit, ne etc., verabredet, Ter. – dah. bestimmend versprechen, zusagen (s. Nipperd. Nep. Eum. 2, 2), sua bona cognatis, Plaut.: alia legatio dicta erat, alia data est, Cic.: dictae pecuniae, Plaut.: pecuniae Appio dictae, Sall. fr.: bes. dicere dotem, Cic., dotem alci, Varro fr.: u. dotis paululum vicino suo, Afran. fr.: quod dotis (an M.) dixi, Ter.: quidam dictas non accepere dotes, Sen. rhet.: u. doti Valeria pecuniam omnem suam dixerat, Cic.: dictas exige dotis opes, Ov. – 8) vorhersagen, Tibull., Prop. u. Ov. – 9) bejahen, versichern, Ggstz. negare, Ter. eun. 251. Cic. ep. 3, 8, 5: m. folg. Acc. u. Infin., quem esse negas, eundem esse dico, Cic. Tusc. 1, 12. – / arch. deico, Plaut. Poen. 474. Corp. inscr. Lat. 1, 1007: deicat, Plaut. Men. 243. – Perf. deixi, Corp. inscr. Lat. 1, 1007. v. 1 u. 8: deixsistis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 5: deixserunt, ibid. 1, 200, 85 u. 88: deixerit, ibid. 197, 23 u. 198, 47: deixserit, ibid. 1, 206. col. 2, 34: deixserint, ibid. 1, 204. col. 2, 33. – arch. Fut. deices, Plaut. Pseud. 1323. – arch. Imperat. deicunto, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 2, 4. – arch. Infin. Präs. Akt. deicere, ibid. 1, 198, 32 u. Pass. deici, ibid. 1, 205. col. 2, 28. – arch. Abl. Gerund. deicundo, ibid. 1, 198, 31; 1, 1184 u. ö. – arch. dice = dic, Plaut. capt. 359; merc. 159; rud. 124 u. ö.; vgl. Quint. 1, 6, 21; aber auch = dicam (Fut.), Cato nach Paul. ex Fest. 72, 6. – dicem = dicam (Fut.), Cato nach Quint. 1, 7, 23. – Synk. Perf.-Formen, dixti = dixisti, Plaut. asin. 823; capt. 155 u. ö. Ter. Andr. 518 u. ö. Cic. de fin. 2, 10; de nat. deor. 3, 23; Caecin. 82. Ovid. her. 11, 59. Quint. 9, 3, 22. Mart. 4, 61, 4. Corp. inscr. Lat. 1, 1449: dixis = dixeris, Plaut. asin. 839; aul. 744; capt. 149; mil. 283: Vidul. fr. V, 28 Stud.: dixem = dixissem, Carm. de fig. 65: dixe = dixisse, Plaut. Amph. fr. XI; Poen. 961. Varro sat. Men. 284. Arnob. 5, 1. Auson. sept. sap. 1 (lud.), 7 u. 4 (Cleob.), 8. – Futur. dicebo, Nov. com. 8: dicebit, Vict. Vit. 3, 36. – Parag. Infin. Präs. Pass. dicier, Plaut. Bacch. 396; cist. 83; Curc. 479; Stich. 167. Cic. Arat. 33. Vatin. ep. in Cic. ep. 5, 9, 1. Pers. 1, 28. Carm. de ponder. 20. Prud. perist. 11, 86. Aenigm. vet. bei Gell. 12, 6, 2. Caper de orth. (VII) 102, 10. – Abl. Sing. Partiz. Präs. auch dicenti, Liv. 6, 14, 13. Vict. Vit. 1, 44. – Genet. Plur. Partiz. Präs. synk. dicentum, Ovid. met. 10, 657.

    lateinisch-deutsches > dico [2]

  • 17 femineus

    fēmineus, a, um (femina), weiblich, Weiber-, Frauen-, des Weibes, der Frau, der Weiber, der Frauen (Ggstz. virilis), I) in bezug auf Leb.: 1) im allg.: a) subjekt.: α) = Weibern-, Frauen gehörig, -eigentümlich, artus, Ov.: manus, Cic. poët. u. Verg.: vox, Quint.: tela, Ov.: non fem. vulnus, nicht wie man sie von einem Weibe erwartet, eine heldenmütig beigebrachte, Ov.: nomen, Spart.: sexus, Treb. Poll. (vgl. no. b, α): feminei generis animalia, Scrib. (vgl. no. b, α): Kalendae (der 1. März, die Feier der Matronalien), Iuven.: pallor, Plin. pan.: dolor, Ov.: curae iraeque, Verg.: rabies, Augustin. conf. 9, 7: more femineo, Treb. Poll.: ultra femineum morem, Treb. Poll.: leve nescio quid femineumque sonet, es klinge sanft u. weiblich ihre Stimme, Ov. art. am. 3, 286. – β) = von Weibern-, Frauen herrührend od. ausgehend, iactus, Ov.: vox, voces, Ov.: nubes (der Venus), Verg.: clamor, plangores, ululatus, Verg.: ploratus questusque, Apul. – b) objekt.: α) = Weiber-, Frauen betreffend, argumenta, Plin.: genus, Verg. (vgl. no. a, α): mas et fem. sexus, Apul. (vgl. no. a, α): sors, Ov.: agmina, Verg.: chori, Ov. – β) zum Weibe, zu od. nach Weibern (Frauen), an einer Frau vollzogen, venus, amor, cupido, Ov.: eines Weibes, appetitus (Plur.), Arnob.: poena, Verg. – 2) verächtlich, weibisch, corpus animusque, Plin.: amor, Verg.: Mars (v. Paris), Ov.: fuga, Ov.: mors (durch den Strick), Pacat. pan. – II) in bezug auf Lebl.: magnes niger est et feminei sexus, Plin. 36, 129; vgl. 36, 149: luna femineum et molle sidus, Plin. 2, 223; vgl. Macr. sat. 1, 17, 53: istā luce femineā (schwachem) collustrans cuncta moenia, Apul. met. 11, 2.

    lateinisch-deutsches > femineus

  • 18 labor [1]

    1. lābor, lāpsus sum, lābī (vgl. griech. ὀ-λιβρός, schlüpfrig u. ahd. slīfan, gleiten), sich auf einer glatten Oberfläche sanft hinbewegen, gleiten, schlüpfen, schweben, hingleiten, hinschlüpfen, hinschweben, u. abwärts = herabgleiten, -schlüpfen, -schweben, u. als Anfang des Fallen = sinken, absol., od. konstr. m. ad, in, inter, per, sub, super, ab, de, ex u. m. bl. Abl., I) im allg.: 1) eig.: α) v. lebl. Subjj., zB. v. Schlangen, non squamoso ventre, Prop.: per sinus crebros et magna volumina, Ov.: circa donaria, Ov.: circum tempora, sich schlängeln, Ov.: inter vestes et levia tempora, Ov.: angues lapsi in diversum, Iul. Obsequ.: populus in diversa labitur, verläust sich nach verschiedenen Richtungen, Iustin.: abwärts, montibus, Val. Flacc. – v. Schwimmenden, per aequora, Ov.: in magno mari, Ov.: medio amne, Ov. – v. Schiffenden, rate per aequora, Ov.: aquā, Prop. – v. Fliegenden, auf Fittichen Schwebenden, per auras, Ov.: pennis, entschweben, von Merkur, Verg.: aufwärts, sub sidera, entschweben, Verg.: abwärts, polo, Verg. – vom auf dem Wagen durch die Lüfte fahrenden Mars, pronum per aëra, Ov. – v. Herabsteigenden, per funem demissum labi, Verg.: im Bilde, labi per iter declive senectae, Ov. – v. Herabsinkenden, semianimem od. moribundum ex equo, Liv., suffosso equo, Tac., u. bl. equo, Hor.; vgl. multis labentibus ex equis aut desilientibus, Liv.: labi ex rupe, Curt.: ex arbore, Capit.: per gradus, die Stufen hinabfallen, Liv.: super terram, hinsinken, Liv. – β) v. lebl. Subjj.: quia continenter laberentur et fluerent omnia, Cic.: in vanum manus lapsa, die einen Fehlhieb getan, Curt.: cum tela de testudine laberentur, Curt.: tum (illud iaculum) leni impetu labitur, gleitet sanft (auf dem Wasser) dahin, Min. Fel. – abwärts, lapsa cadunt folia, Verg.: lapsus ab arbore ramus, Ov.: lapsae lacertis, nullo solvente, catenae, Ov. – v. Kleidern und Waffen, soluta ac velut labens undique toga, Quint.: tergo velamina lapsa, Ov.: labentibus super corpus armis, Liv. – v. Sternen u. dgl., vagā et mutabili ratione, Cic.: advorsum nimbos, Lucr.: caelo, dahingleiten am usw., Verg.: abwärts, ab aethere, Ov.: de caelo, Verg.: ignem de caelo lapsurum, Capit. – v. Schiffen, vadis, Verg. – v. Gewässern, gleiten, dahingleiten, fließen, cum labantur assidue flumina, quaedam concitata rapiantur, Sen.: altissima quaeque flumina minimo sono labi, Curt.: altis ripis, dahingleiten, Hor.; aber sinistrā ripā, hinwegströmen über usw., Hor.: per CCC stadia, Curt.: sub terras, sub magna terra, Ov.: abwärts, e fontibus, Curt.: diversis de partibus (al. fontibus), Ov.: vertice silvae, Ov.: quantum aquarum per gradus cum fragore labentium, Sen.: zurück, in caput (Quelle) suum retro, Ov.: prius vasto labentur flumina ponto, quam etc., Prop.: vado labente, die Flut zurück-, abfloß, Tac. – v. Tränen, rinnen, träufeln, in genas, Hor.: per genas in ensem, Ov.: ex oculis, Ov. – v. anderen Flüssigkeiten, fließen, rinnen, träufeln, in proximum mare (vom flüssigen Bernstein), Tac.: truncis cavis, vom Honig, Hor.: quid sit, quod guttatim faciat pluviam labi, Amob.: pressus pavore sanguis tardius labebatur, floß (hervor), Tac. – vom Feuer, in porticus, hinüberschlagen in usw., Tac. – v. Übeln usw., die allmählich in den Körper dringen, sich verbreiten, frigus per artus labitur, Ov.: dolor lapsus ad artus, Verg.: penitus in viscera lapsum serpentis furiale malum, Verg.: somnus labitur in artus, Ov.

    2) übtr.: a) gleiten, rinnen, α) v. leb. Subjj.: sed labor longius, ad propositum revertar, ich gerate, ich verliere mich zu weit (in der Rede), Cic.: u. so quin labebar longius, nisi me retinuissem, Cic. – cadere spe dicuntur, qui levati animo a summo ad inferiora labuntur, Donat. Ter. Andr. 3, 5, 12. – β) v. lebl. Subjj.: ilico res foras labitur, liquitur, rinnt das Geld ihm aus dem Hause und zerfließt, Plaut.: brevitate et celeritate syllabarum labi putat verba proclivius, Cic.: sunt (vitia) in lubrico incitataque semel proclivi labuntur sustinerique nullo modo possunt, Cic. – v. der Rede, oratio sedate placideque labitur, gleitet (fließt) dahin, Cic. or. 92: prosā incipit (sermo eius), versu labitur, pedestri oratione finitur, Hieron. epist. 53, 8. – v. Zeit u. Leben, dahingleiten, entrinnen, verfließen, assiduo labuntur tempora motu, non secus ac flumen, Ov.: labitur occulte fallitque volubilis aetas, ut celer admissis labitur amnis aquis, Ov.: cito pede labitur aetas, Ov.: tardo pede lapsa vetustas, Ov.: u. so labuntur tempora, anni, lustra, Hor. u.a. Dichter. – b) mit Angabe des Ziels, zu etwas sich hinneigen, in etw. sinken, auf od. in etw. verfallen, geraten, α) v. leb. Subjj.: labor eo, ut assentiar Epicuro, fühle mich zur Ansicht des E. hingezogen, Cic.: labi ad illos, qui etc., Cic.: veremini, ne labar ad opinionem, möchte dem Wahne verfallen, Cic.: labi in errorem emendabilem, Liv.: in luxuriam, in segnitiam, Iustin.: in vitium, Hor.: in somnum, in soporem, Petron. – β) v. lebl. Subjj.: civitatum mores lapsi ad mollitiem, Cic.: omnia in externum lapsa sunt morem, Curt.

    II) prägn.: A) = delabi, abgleiten, abkommen, vorbeigleiten, 1) eig.: si viā lapsus est (bildl.), Sen.: cum superiacta tela de testudine laberentur, Tac.: ne adiectae voces laberentur atque errarent, priusquam sensus (auditus) ab his pulsus esset, Cic. – 2) übtr.: hāc spe lapsus, in der Hoffnung getäuscht, Caes.: labi facultatibus, um sein Vermögen kommen, ICt.

    B) = ab- od. ausgleiten, straucheln, ausgleitend, strauchelnd fallen, 1) eig.: agaso pede lapsus, Hor. – homini nequam lapso et ut allevaretur roganti, ›Tollat te‹, inquit, ›qui novit‹, Quint. – 2) übtr.: straucheln, a) = irre werden, mente, wahnsinnig werden, Cels.: u. so lapsi mente, wahnsinnig (Ggstz. sui compotes), Cels. – labi memoriā, einen Gedächtnisfehler begehen, Suet. – u. geistig od. moralisch irren, fehlen, sich vergehen, erravit, lapsus est, non putavit, Cic.: opinione labi posse, voluntate a re publica dissidere nullo pacto posse, Cic.: in alqa re consilio od. casu lapsum esse, Cic.: consilio id magis quam furore lapsos fecisse, Liv.: labi per errorem, Cic., od. errore, ICt.: labi propter imprudentiam, Cic.: imprudentiā lapsum aliquid facere (Ggstz. scientem aliquid delinquere), Liv.: labi imperitiā, ICt.: in quo vorbo lapsa consuetudo deflexit de via, Cic.: labi in officio, Cic.: in his labi et cadere, Cic.: qua in re si mediocriter lapsus sum, defendes meum tolerabile erratum, Cic.: numquam labere, si te audies, Cic.: qui sero lapsum revocatis, Prop. – b) straucheln = zum Falle geneigt sein, dem Falle nahe sein (s. Halm Cic. Phil. 2, 51), equitem Romanum non libidine, non turpibus impensis atque iacturis, sed experientiā patrimonii amplificandi labentem excepit, fulsit et sustinuit re, fide, hodieque sustinet, Cic.: cum labentem et prope cadentem rem publicam fulcire cuperetis, Cic.: ferre praesidium labenti et inclinatae paene rei publicae, Cic.: labente deinde paulatim disciplinā, Liv.: labente iam causā decem virorum, Liv.: vidi ego labentes (weichenden) acies et tela caduca, Prop.

    C) = elabi, herausfallen, 1) eig.: viscera lapsa, Ov. u. Lucan.: forte lapsa vox, entschlüpfte, entfallene, Tac. – v. Pers., entgleiten, entschlüpfen, e manibus custodientium, Curt.: custodiā, Tac. – 2) übtr.: quam nostro illius labatur pectore vultus, entschwindet, Verg. ecl. 1, 63.

    D) herabgleiten, -sinken = schlapp herabhängen, lapsa catena, schleppende, Prop.: tenuata de nexibus membra labuntur, Ps. Quint. decl. – bes. v. Gliedern Sterbender, caput labens et iam languentia colla levat, Lucan.: malae labentes, herabsinkende Kinnladen, Suet.: lapsae genae, Sen. poët. – neutr. pl. subst., firmamenta fluidorum ac labentium, des Schlotterigen u. Schlappen, Sen. ep. 102, 25.

    E) sinken, hinsinken, zusammensinken, 1) eig.: α) v. Pers.: calor ossa reliquit, labitur, Verg.: sub onere labitur, erliegt der Last, Petron.: multi sine morte labuntur, Petron. – β) v. lebl. Subjj., u. zwar v. Gebäuden usw., zusammen-, einsinken, vor Alter verfallen, lapso fundamento, Curt.: lapsura domus, Ov.: donec labentes deorum aedes refeceris, Hor. – v. den Augen Schlafender, zufallen, zusinken, labentes ocelli, Prop.: lapsi somno ocelli, Prop. – u. Sterbender, brechen, labuntur frigida leto lumina, Verg.: labentes oculos condere (zudrücken), Ov.: dum labentes oculi ad nostras exclamationes nostrosque planctus admissā paulatim luce laxantur, Ps. Quint. decl. Vgl. Burmann Ov. am. 3, 5, 1; trist. 3, 3, 44.

    2) übtr.: a) sinken = hinschwinden, vom Lebensatem, labens anima, Tac.: labi spiritum nec ultra biduum duraturum, Tac. – dah. v. Sterbenden, denen die Sinne vergehen, in den Tod sinken, sterben, laberis Oebalide, primā fraudate iuventā, Verg.: labimur (mir schwinden die Sinne), i, miseram solare parentem, Stat.: ille oculis extremo errore solutis labitur, Stat. – b) sinken = verfallen, in Verfall geraten, miserere domus labentis, Verg.: u. so labens regia, Iustin.: lapsum genus, Verg.: labente paulatim disciplinā, Liv.: ut magis magisque mores lapsi sint, tum ire coeperint praecipites, Liv.: fides lapsa, Ov. – / Parag. Infin. labier, Cic. Arat. 226. Lucr. 4, 443. Hor. ep. 2, 1, 94. – Partic, labundus, a, um, hinstürzend, unda sub undis labunda, Acc. tr. 570.

    lateinisch-deutsches > labor [1]

  • 19 lupus

    lupus, ī, m. (altind. vlupuska-ḥ, griech. λύκος), der Wolf, I) eig.: genus acre luporum atque canum, Verg.: lupi rostrum (Schnauze), Plin.: lupi barba, Wolfsbart (poet. = Wolfsschnauze), Hor.: habitus (Wolfsgestalt), Ambros.: simulacra luporum (der Wölfin mit ihren Jungen), Liv.: lupi rabiosi et voraces, Lact., rapaces, Hor. u. Lact., raptores, Verg.: lupus Martialis od. Martius, dem Mars heilig, Hor. u. Verg.: lupus femina (= lupa), Wölfin, Enn. fr. u. Varro: homo subdolus voluit lupum sub ovis pelle celare, Lact.: im Bilde, numquam defuturos raptores Italicae libertatis lupos, nisi silva, in quam refugere solerent, esset excisa, Vell. 2, 27, 2. – Die Alten glaubten (nach Plin. 8, 80), der Anblick eines Wolfes sei schädlich, u. wenn er den Menschen eher sehe als dieser ihn, so verliere der Mensch die Sprache; dah. vox quoque Moerim iam fugit ipsa; lupi Moerim videre priores, Verg. ecl. 9, 53 sq. – Sprichw.: a) lupus in fabula, der Wolf kommt, wenn man von ihm redet (wenn ein Mensch, von dem man redet, gleich dazukommt), Ter. adelph. 537. Cic. ad Att. 13, 33, 4. Serv. Verg. ecl. 9, 54; ebenso eccum tibi lupum in sermone, Plaut. Stich. 577. – b) lupum auribus tenere, λύκον τῶν ὤτων εχειν den Wolf bei den Ohren halten = sich in großer Verlegenheit befinden, weder aus noch ein wissen, Ter. Phorm. 506. Suet. Tib. 25, 1. – c) ovem lupo committere, den Bock zum Gärtner machen, Ter. eun. 832; vgl. Cic. Phil. 3, 27; ebenso credere ovile lupo, Ov. art. am. 2, 363. – d) lupo agnum eripere, von einer schweren Sache, Plaut. Poen. 776. – e) lupus non curat numerum (ovium), der Wolf frißt auch die gezählten Schafe, Verg. ecl. 7, 52. – f) lupus ultro fugiat oves, möge der Wolf freiwillig die Schafe fliehen (für: möge eine unmögliche Sache möglich werden), Verg. ecl. 8, 52. – g) hāc urget lupus, hāc canis, aiunt, unser »zwischen Tür u. Angel stecken« oder »aus dem Regen in die Traufe kommen« Hor. sat. 2. 2, 64. – II) übtr.: 1) v. der Gefräßigkeit: a) ein gefräßiger Fisch, der gemeine Seebarsch, Laber. com. u. Nep. b. Plin. 9, 61. Varro r. r. 3, 3, 9. Colum. 8, 16, 4. Hor. sat. 2, 3, 32. Mart. 13, 89, 1: Tiberinus, Macr. sat. 3, 16, 11. – b) ein Weichtier, vermutl. Doris Argo (L.), Plin. 11, 80 u.a. – 2) v. den Zähnen: a) ein Gebiß mit eisernen Wolfszähnen (= frenum lupatum), ein Wolfsgebiß, Brechzaum, Ov. trist. 4, 6, 4. Stat. Ach. 1, 281. – b) eine kleine Handsäge, Pallad. 1, 43, 2. – c) ein Haken, Raubhaken, ferrei, Liv. 28, 3, 7. – 3) v. der Ähnlichkeit der Gestalt, der Hopfen, ein Gewächs (Humulus lupulus, L.), Plin. 21, 86. – 4) scherzh. als masc. zu lupa (Buhldirne), Nov. com. 7. – 5) Lupus, ein Beiname der gens Rutilia, s. Rutīlius.

    lateinisch-deutsches > lupus

  • 20 noster

    noster, nostra, nostrum (nos), unser (Ggstz. vester, euer), I) im allg.: a) subjekt., nostra consilia, Cic.: provincia nostra, Caes. – b) objekt. = zu od. gegen uns, amor noster, Cic. ep. 5, 12, 3. – II) insbes.: A) uns zugehörig, uns anhängend, unser, a) übh.: nostri homines, unsere Landsleute, Cic.: noster, einer von den Unsrigen, unser Freund, Anverwandter usw., noster est, er gehört zu uns (zu unserem Hause, zur Familie), Komik. (s. Brix Plaut. mil. 350): u. so quin noster sim, zum Hause gehöre, Plaut.: Furnius noster, unser Furnius, unser Freund usw., Cic.: dagegen noster esto, du bist unser Mann, sei uns willkommen (als Beifallsbezeigung), Plaut.: hic noster (dieser unser Redner [von dem wir eben sprechen]), quem principem ponimus, Cic. or. 99. – subst., nostri, die Unsrigen, unsere Leute, u. prägn. = unsere Landsleute, Cic. – nostra, ōrum, n., das Unsrige (Ggstz.: aliena), Cic.: nos nostraque omnia, Liv.: bei Spät. = unser Land (Ggstz. peregrina), Amm. u.a. – b) in der Anrede, o noster! o mein Lieber! Ter. – c) noster scherzweise = ego, Plaut. u. Hor.; s. Heind. Hor. sat. 2, 6, 48. – B) uns bequem, uns günstig, nostra loca, Liv.: noster Mars, Verg. – / Verstärkt, nostrāpte culpā facimus, Ter. Phorm. 766. – Genet. Plur. nostrûm, Plaut. Men. 134.

    lateinisch-deutsches > noster

См. также в других словарях:

  • Reise zum Mars — Die Reise zum Mars von Hans Dominik ist eine technisch wissenschaftliche Zukunftsgeschichte. Sie erschien 1908 in der jährlich erscheinenden Buchreihe Das Neue Universum (Band 29) sowie in der 1977 im Heyne Verlag als Taschenbuch Nr. 3562… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Reise zum Mars — von Hans Dominik ist eine technisch wissenschaftliche Zukunftsgeschichte. Sie erschien 1908 in der jährlich erscheinenden Buchreihe Das Neue Universum (Band 29) sowie in der 1977 im Heyne Verlag als Taschenbuch Nr. 3562 erschienenen Sammlung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Flucht zum Mars — ist ein 2007 erschienener Science Fiction Roman des österreichischen Schriftstellers Herbert W. Franke. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Stil 3 Erwähnte Technologien …   Deutsch Wikipedia

  • Mars (Planet) — Mars   Mars in natürlichen Farben, aufgenommen am 26. Juni 2001 mit dem Hubble Weltraumteleskop …   Deutsch Wikipedia

  • Mars Reconnaissance Orbiter — in einem Mars Orbit (künstlerische Darstellung) …   Deutsch Wikipedia

  • Mars 3 — Sonde (ähnlich Mars 2, 6, 7) Mars 4 Sonde (ähnlich Mars 5) …   Deutsch Wikipedia

  • Mars: Der Rote Planet —   Besonders die Ergebnisse der jüngeren Raumsonden haben das wissenschaftliche Verständnis von Gestalt und Geschichte des äußeren Nachbarplaneten der Erde, des Mars, tiefgreifend verändert. Wegen seiner Farbe am Erdhimmel wird er als der »Rote… …   Universal-Lexikon

  • Mars Observer — NSSDC ID 1992 063A Missionsziel Mars Auftraggeber NASA …   Deutsch Wikipedia

  • Mars Climate Orbiter — über dem Mars …   Deutsch Wikipedia

  • Mars Telecommunications Orbiter — (NASA) Der Mars Telecommunications Orbiter (kurz MTO) war als der erste reine Kommunikationssatellit geplant, der auf die Reise zum Mars geschickt werden sollte. Der Satellit sollte von Lockheed Martin für die NASA gebaut werden. Für MTO war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Mars Exploration Rover — Künstlerische Darstellung eines Marsrovers Missionsverlauf Die …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»